AFH Zackenrad | Wartenbergrad | Pocket Variante
Art.Nr.: 880102
EAN: 4251174520214
Hersteller: GERMED ENTERPRISES
9,95 €
inkl. 19 % USt
Produkt Videos

AFH Zackenrad
Produktbeschreibung
AFH Zackenrad nach Wartenberg Pocket Variante
Unser Zackenrad nach Wartenberg in der Pocket Variante ist aufgrund seiner kompakten Größe super zum Mitnehmen geeignet. Es entspricht der Medical Device Regulation Verordnung 2017/745. In Kliniken, Physiotherapie sowie Ergotherapie wird das Zackenrad häufig verwendet, um die Sensomotorik und die Empfindungsreaktionen der Patienten zu testen und zu beurteilen. Es ermöglicht dem medizinischen Fachpersonal, gezielte Behandlungspläne zu entwickeln und die Fortschritte in der Rehabilitation zu verfolgen. Es ist ein wertvolles Werkzeug für die Bewertung der Funktionsfähigkeit des Nervensystems.
Indikationen
Die Indikation wird in der Regel vom behandelnden Arzt, Therapeuten oder vom medizinischen Fachpersonal, unter Berücksichtigung der individuellen Krankheitsgeschichte, Symptome und Bedürfnisse des Patienten, festgelegt. Die Hauptindikation für die Anwendung des Zackenrads nach Wartenberg liegt in der neurologischen Diagnostik und der Bewertung der Sensibilität und Reizleitungsfähigkeit der Haut bzw. der Nervenenden.
Krankheitsbilder
- Schlaganfall
- Multiple Sklerose
- Parkinson
- Sensomotorische Störungen
- Nervenschädigungen
- Nervenverletzungen
- Etc.
Diagnostik
Die Diagnostik erfolgt in der Regel durch Anamnese, körperliche Untersuchungen und sensorische Tests, die vom medizinischen Fachpersonal durchgeführt werden. Basierend auf den Ergebnissen der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und der sensorischen Tests kann der Arzt oder Therapeut weitere Schritte einleiten.
Kontraindikationen
- Offene Wunden
- Hautempfindlichkeit
- Hauterkrankungen
- Blutungsneigung
Es ist wichtig, dass ein Arzt, Therapeut oder medizinisches Fachpersonal die individuellen Umstände des Patienten bewertet und potenzielle Kontraindikationen berücksichtigt, bevor das Zackenrad angewendet wird. Eine sorgfältige Abwägung der Risiken und Vorteile ist entscheidend, um die Sicherheit und das Wohlbefinden des Patienten zu gewährleisten.
Anwendung
- Zackenrad vor der Anwendung reinigen (desinfizieren).
- Aufklärungsgespräch mit dem Patienten, was, wie passiert und was der Patient erwarten kann.
- Platzieren des Zackenrades auf der Haut des zu testenden Bereichs.
- Beobachten der Reaktion des Patienten. Welche Reaktionen, welche Empfindungen hat der Patient?
- Bei Bedarf wiederholen Sie die Testung.
- Dokumentation der Ergebnisse.
Sicherheitshinweise
Fachliches Wissen über die Anatomie, die richtige Handhabung des Instruments und die Interpretation der Ergebnisse ist entscheidend. Vor der Anwendung sollte das Instrument gemäß den gängigen Hygienerichtlinien gereinigt und sterilisiert werden. Vermeiden Sie übermäßige Kraft oder scharfe Bewegungen, um Verletzungen oder Unannehmlichkeiten zu verhindern.
Eigenschaften:
- Gesamtlänge: 10 cm
- Walzendurchmesser: ca. 3 cm
- Walzenbreite: 2,8 mm
- Gewicht: 40 g
- Pocket Variante, kleiner als herkömmliche Zackenräder
Reinigungshinweise
Verwenden Sie eine geeignete Reinigungslösung, z. B. ein mildes Desinfektionsmittel. Tauchen Sie das Zackenrad in die Reinigungslösung ein und reinigen Sie alle Teile gründlich. Verwenden Sie eine weiche Bürste oder ein weiches Tuch, um Verschmutzungen zu entfernen. Achten Sie darauf, alle Oberflächen, Rillen und Ecken zu erreichen. Nach der Reinigung spülen Sie das Zackenrad gründlich mit klarem Wasser ab, um die Reinigungslösung zu entfernen.
Hinweis
Weitere Instrumente finden Sie in unserer Kategorie Befund und Diagnostik. Hier finden Sie eine Vielzahl von Medizinprodukten, wie unsere Stimmgabeln nach Rydel Seiffer. Für Ärzte, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Neurologen und medizinisches Fachpersonal, sowie für Studierende gehören solche Produkte zu der Grundausstattung der Befundung und Diagnostik.
Nachbehandlungsvorschläge für Ergo- und Physiotherapeuten bzw. medizinisches Fachpersonal
Die Nachbehandlung muss immer auf den Patienten und die jeweiligen Defizite/Krankheitsbilder eingestellt werden. Teil des Therapieplans kann eine Schmerztherapie sein, wie z.B. manuelle Therapie oder Wärme- oder Kältetherapie. Entwickeln Sie Bewegungsübungen, die darauf abzielen, die Muskeln zu stärken und die Beweglichkeit zu verbessern. Ein solches Training kann beispielsweise mittels unserer TheraPIE Knete erfolgen. Die Nachbehandlung sollte mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden.
Hinweis: Es kann zu geringfügigen Abweichungen aufgrund manueller Messung, unterschiedlichen Messmethoden und -werkzeuge kommen. Form, Farbe und/oder Verpackung können vom Foto abweichen.
Produktsicherheit
Hersteller:
Name: Germed EnterprisesStrasse: Near Aik Minar Wali Masjid
Postleitzahl: 51310
Stadt: Sialkot
Land: PK
Tel.: 00923153173020
EU verantwortliche Person:
Name: AFH Webshop®
E-Mail: info@premium-therapie.de
Strasse: Pyrmonter Straße 50
Postleitzahl: 32676
Stadt: Lügde
Land: DE
Tel.: +49 (0) 5281 987 126 3
EU-REP:
MAXCERT EUREP
Heidelbergerstr. 79
69190 Walldorf
Tel.: +49 6227 6512286